Lagavulin 8 Jahre
Tastingnote:
Nosing: Fruchtig, frisch, Citrus und Orangennoten, Ingweraromen, Tabak, angenehm rauchig
Tasting: Kräftig, würzig, Waldhonig und Malz
Abgang: Mittellanger, rauchiger Abgang mit leichten Fruchtaromen
erfahren Sie mehr über
Lagavulin
Die Destille Lagavulin, liegt im Süden Islays direkt an der malerischen Küste.
GESCHICHTE UND PHILOSOPHIE
1742 gab es wohl an die 10 Schwarzbrennereien bei einer Talsenke mit einer Mühle in der Gegend der heutigen Brennerei. Erst 1816 taten sich unter dem ansässigen Bauer John Johnston einige Hütten zusammen. Es gab wohl zwei legale Brennereien mit einigen Besitzerwechseln zu dieser Zeit.
Ab 1837 gab es dann nur noch eine Brennerei unter der Führung von Alexander Graham. Im Jahr 1908 nutzt der damalige Eigentümer Peter Mackie ehemalige Gebäude um eine zweite Destille namens Malt Mill auf dem Gelände zu errichten. Diese zweite Destille schließt 1962 wieder und wird zum Besucherzentrum von Lagavulin.
PRODUKTION
Die alten Malzböden der Destille wurden 1974 stillgelegt. Seitdem bezieht die Brennerei ihr Malz von Port Ellen. Dabei beziehen sowohl 20ppm stark getorftes, als auch 50ppm stark getorftes Malz um aus diesen beiden Qualitäten eine neue mit 38ppm für die Produktion zu blenden.
Das Wasser entspringt dem Berg Bheinn Sholum und dessen beiden Seen lower Sholum und upper Lochan Sholum. Die Brennblasen sind zwiebelförmig und produzieren einen schweren charaktervollen Malt. Seit 1890 benutzt ist Lagavulin ein wesentlicher Bestandteil im Weltbekannten White Horse Blend.
Die Core Range der Destille umfasst lediglich den 16-jährigen Single Malt, sowie eine Destillers Edition. Darüber hinaus gibt es noch etliche Jahrgangs-, Destillerie- und Festivalabfüllungen. Es sind aber auch viele verschiedene unabhängige Abfüllungen erhältlich.
Lagavulin Distillery Port Ellen Isle of Islay PA42 7DZ/GB
Herkunft: Schottland
Region: Islay
Whisky-Typ: Malt
Eigentümer: Diageo
Gegründet: 1816
Washstill(s): 2 x 10.500 l
Spiritstill(s): 2 x 12.000 l
Produktionsvolumen: 2,53 Mio l