Bruichladdich Rare Cask 30 Jahre 1988 / 2018
Tastingnote:
Nosing: Schwarze Kirschen, Erdbeeren, Orangen-und Citruszesten, Feigen, Rosinen, Pflaumen, Gewürzkuchen, Karamellzucker, Teeblätter, kandierte Citrusschalen, nussig, etwas Salz
Tasting: exotische Trockenfrüchte, Rosinen, Tabak, Leder, Malz/Brot, Kaffee, maritime Aromen, Aprikosen
Abgang: süß, Amaretto, Nelken, etwas Rosenwasser, Toffee, salziges Karamell
Der 1988er-Vintage ist das neue Highlight der legen- dären Bruichladdich Rare Cask Series. Diese außer- gewöhnliche Whisky-Rarität war über die gesamte 30-jährige Reifezeit in ein und denselben Fässern bewahrt und reifte unangetastet in wenigen, ausge- suchten Ex-Bourbon-Fässern für drei Jahrzehnte in der Stille unserer Warehouses auf der Insel Islay. Nur so konnten die Fässer und ihr wertvoller Inhalt im Laufe der langen Zeit eine perfekte aromatische Verbindung eingehen. Die über allem schwebenden, jedoch sehr eleganten Holznoten resultieren aus der Verwendung von speziellen Refill Casks. Das Geheimnis des 1988/30 ist eine einfache Formel: handverlesene Fässer, nichts als die absolute Ruhe und ab und zu ein wachsames Auge sowie ein geschulter Gaumen, um die Entwicklung dieses einzigartigen Vintages zu begleiten. Ein großartiger Bruichladdich Single Malt, der mit seinem Alter und der 30-jährigen Reifung in den originalen, direkt nach der Destillation abgefüllten Ex-Bourbon-Fässern eine echte Seltenheit in der heutigen Whisky-Welt darstellt.
erfahren Sie mehr über
Bruichladdich
Unser Ziel: Den denkbar provokantesten Whisky herzustellen. Wir glauben mehr an das pure Handwerk als an industrielle Prozesse. Wir vertrauen auf die langjährige Erfahrung unserer Experten sowie deren Augen, Gaumen und Nase.
Philosophie
Wir bei Bruichladdich glauben an die Kraft der Andersartigkeit. Nach unserer Überzeugung Braucht der internationale Whiskymarkt authentische Produkte, die sich konzeptionell wie auch geschmacklich jenseits von Konformität und Mittelmäßigkeit bewegen. Seit Wiedereröffnung der Destillerie im Mai 2001 befinden wir uns auf einer sagenhaften Abenteuerreise. Ein durch und durch anstrengendes Projekt , voller Höhen, Tiefen, aufregender Momente und großer Herausforderungen – aber niemals langweilig, sondern ganz einfach der pure Spaß.
Produktion
Wir produzieren Scotch. Also verwenden wir auch 100% schottisch Gerste.
Unser Whisky reift in der Meeresluft der Insel Islay und atmet die kühle Brise am Lochindaal.
Wir glauben an die Kraft der Natürlichkeit in der Whiskyherstellung. Kältefiltration sowie die Zugabe von Farbstoffen sind industrielle Prozesse, die in der authentischen Herstellung eines Produkts wie Bruichladdich nichts zu suchen haben und Grundsätzlich vom ganzheitlichen Charakter eines Whiskys ablenken.
Islay befindet sich inmitten gefährlicher Klippen, fernab des sicheren Festlands. Eine Insel, umgeben von stürmischen Böen und den wilden Wellen des Atlantiks. Wir bei Bruichladdich reifen alle Fässer in unseren Warehouses am Lochindaal, dem großen Meeresarm der die Rhinns of Islay bildet.
Wo sonst sollten wir diesen einzigartigen Geschmack erreichen? Alle Warehouses sind den Naturgewalten ausgeliefert – wilde Atlantikstürme und kraftgeladene Hurricanes mit Unmengen an salziger Gischt, die gnadenlos an die Wände schlägt und bis in die letzten Ecken der Lagerhallen dringt.
Selbstverständlich kommen für Bruichladdich weder Kältefiltration noch die Verwendung von dem Farbstoff E150 (Zuckerkulör) in Frage. Wir vertraunen auf 100% Geschmack der verwendeten Rohstoffe und die Farbe, die uns die Fässer auf natürliche Weise schenken.
mehr erfahren