Dalwhinnie Distillers Edition 2002 / 2017

59,90 €
Inhalt 0,7 Liter (85,57 €/Liter)
Lieferzeit ca. Ausverkauft
Gewicht: 1.5 kg

Die Dalwhinnie Distillers Edition erfährt eine zusätzliche Reifung in Oloroso Sherry Casks für die Dauer von 9 Monaten

  • Artikelnummer: DALWH-DE-2017-0,7
  • Kategorien: Whisky Datenbank
  • Destille: Dalwhinnie
  • Abfüller: Originalabfüllung
  • Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Diageo Germany GmbH, Reeperbahn 1, 20359 Hamburg/DE
Lieferstatus:
Ausverkauft
Herkunftsland:
Schottland
Regionen:
Highlands
Whisky-Typ:
Single Malt Scotch Whisky
Fass-Typ:
Sherry Oloroso
Alter (Jahre):
15 Jahre
Alkoholgehalt:
43 %Vol
Destilliert am:
2002
Abgefüllt am:
2017
Flascheninhalt:
0,7 Liter
Limitiert:
Limited Edition
Gefärbt:
Ja
Un-Chillfiltered:
Nein
Fassstärke:
Nein
Beschreibung

Dalwhinnie Distillers Edition 2002 / 2017

Tastingnotes:
Nosing:
malzig, viele dunkle Früchte, Waldhonig, würziges Heidekraut
Tasting: würzig, süß, Trauben, Rosinen, Honig und Citrus, getrocknete Früchte
Abgang: intensiv, holzig, Vanille und Sherry, mittellang

 

 

erfahren Sie mehr über

Dalwhinnie

Die Brennerei Dalwhinnie liegt im Herzen der schottischen Highlands im Cairngorm National Park. Ihr Name aus dem gälischen gibt gleichzeitig die frühere Bestimmung des Ortes an, nämlich Treffpunkt oder Treffplatz. Sie ist eine der höchst gelegenen Brennereien Schottlands.

GESCHICHTE UND PHILOSOPHIE

Die Destillerie wurde 1897 von John Grant, Alex Mackenzie und George Sillar als Strathspey gegründet. Mitentscheidend für den Standort an einem der kältesten bewohnten Orte in Großbritannien waren gerade die perfekten klimatischen Bedingungen für die Whisky Produktion. Aber auch der Zugang zum Quellwasser der Allt an t‘Sluie Quelle, die über 600m hoch in den Bergen liegt und die Nähe zur Great North Road sowie der Eisenbahn machten diesen Standort für die Brennerei attraktiv.
Noch innerhalb Jahresfrist wurde die Brennerei weiter verkauft und in Dalwhinnie umbenannt. Dalwhinnie war die erste Brennerei in amerikanischer Hand, als sie im Jahr 1905 an die amerikanischen Brennereifirma Cook & Bernbeimer auf einer Auktion versteigert wurde. Dank der Prohibition fiel die Brennerei 1919 an die Blender Macdonald Greenlees und schließlich an Distillers Company die den Malt größtenteils zur Herstellung des Black & White Blends nutzte.


PRODUKTION

Die Destillerie Dalwhinnie ist in der Form einzigartig, als dass sie gleichzeitig auch als meteorologische Station dient. Die Wetterdaten, die vom Brennerei Manager erfasst werden, kann man auf der Webseite der BBC abrufen. Äußerst selten sind heutzutage auch die hölzernen "Worm Tubes" mit innenliegenden Kupferspiralen der Destille die, im Freien aufgestellt, dem Destillat beim Abkühlen einen komplexeren Charakter verleihen.
In früheren Zeiten wurde bei Dalwhinnie hauptsächlich für Blends produziert. Heutzutage sind einzelne Originalabfüllungen verfügbar, die Menge der unabhängigen Abfüllungen ist eher begrenzt. Es wird berichtet, dass der Dalwhinnie Malt sehr gerne von Diageo zum blenden hochdekorierter Marken wie Buchanan's eingesetzt wird.
Dalwhinnie gehört seit 1987 mit ihrem 15-Jährigem Malt zu den Classic Malts of scotland von Diageo und repräsentiert mit ihrem cremig, fruchtigem Destillat selbstbewusst die Highlands. Mit ihren zwei eher kleinen Brennblasen ist die Menge des produzierten Alkohols der Brennerei eher gering.

Dalwhinnie Distillery Dalwhinnie Inverness-shire PH19 1AA/GB

Herkunft: Schottland
Region: Highland
Whisky-Typ: Malt
Eigentümer: Diageo
Gegründet: 1897
Washstill(s): 1 x 17.000 l
Spiritstill(s): 1 x 14.000 l
Produktionsvolumen:  1,3 Mio l

mehr erfahren
Auszeichnungen

Kundenmeinungen

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Sie bewerten den Artikel: Dalwhinnie Distillers Edition 2002 / 2017

Wie bewerten Sie diesen Artikel? *

  1 Stern 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne
Geschmack
Preis / Leistung
Gesamteindruck

Geschmacksbewertung für

Dalwhinnie Distillers Edition 2002 / 2017

Trockenfrüchte (Nussig, Schokolade, Sherrynoten)
Trockenfrüchte (Nussig, Schokolade, Sherrynoten)
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
Holz (Eiche, Tabak, Gewürze)
Holz (Eiche, Tabak, Gewürze)
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
Torf (Medizinisch, rauchig, Moos, geräucherter Schinken)
Torf (Medizinisch, rauchig, Moos, geräucherter Schinken)
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
Früchte (Apfel ,Birne, Citrusfrüchte)
Früchte (Apfel ,Birne, Citrusfrüchte)
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
Floral (Duftend, grün, blumig, Heu)
Floral (Duftend, grün, blumig, Heu)
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
Süße (Vanille, Crème Brulée, Honig)
Süße (Vanille, Crème Brulée, Honig)
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
Malzig (Getreide, ölig, Brot)
Malzig (Getreide, ölig, Brot)
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
Besonderheiten
Besonderheiten
Keine
Käse
verbrannter Gummi
Leder
Salz
Keine
Käse
verbrannter Gummi
Leder
Salz
Abgang
Abgang
kurz
 
 
 
 
mittel
 
 
 
 
lang
kurz
 
 
 
 
mittel
 
 
 
 
lang
Komplexität (vielschichtig, aromenreich)
Komplexität (vielschichtig, aromenreich)
leicht
 
 
 
 
 
 
 
 
 
komplex
leicht
 
 
 
 
 
 
 
 
 
komplex

Gesamtergebnis:

Loading...