Dalmore Port Vintage Collection 18 Jahre 1998

238,00 €
Inhalt 0,7 Liter (340,00 €/Liter)
Lieferzeit ca. Ausverkauft
Gewicht: 1.9 kg

Der Dalmore 18 Port Vintage ist eine Abfüllung der Port Vintage Collection von Dalmore, die aus drei Qualitäten besteht: Dem Port Pipe 1996, 1998 und 2001. Die Single Malts wurden jeweils in von Richard Paterson handausgesuchten 1974 Colheita port pipes von W & J Graham's vineyard die in Portugal's Douro Valley lagerten, gefinished.. In den Fässern lagerte zuvor 30 Jahre lang exclusiver Portwein. Diese Abfüllungen sind nur bei ausgesuchten Händlern zu bekommen und auf  3000 Flaschen je Jahrgang limitiert. Zum Genuß und Wertanlage geeignet.

  • Artikelnummer: DALM-P-1998-0,7
  • Kategorien: Whisky Datenbank
  • Destille: The Dalmore
  • Abfüller: Originalabfüllung
  • Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Dalmore Distillery Alness Ross-shire IV17 0UT/GB
Lieferstatus:
Ausverkauft
Herkunftsland:
Schottland
Regionen:
Highlands
Whisky-Typ:
Single Malt Scotch Whisky
Fass-Typ:
Portwein
Alter (Jahre):
18 Jahre
Alkoholgehalt:
44 %Vol
Flascheninhalt:
0,7 Liter
Limitiert:
Limited Edition
Gefärbt:
Ja
Un-Chillfiltered:
Nein
Fassstärke:
Nein
Beschreibung

Dalmore Port Vintage Collection 18 Jahre 1998

Tastingnotes:
Nosing: schwarze Johannisbeeren, Orangen, Pflaumen, Vanille
Tasting: Bananen, Honig, Toffee, Orangenmarmelade, Blaubeeren, Grapefruit
Abgang: Pflaumen, Christmas Cake, warm, lang

 

 

erfahren Sie mehr über

The Dalmore

The Dalmore Single Malt Whiskys sind außergewöhnliche Single Malts, die mit keiner anderen Destillerie verglichen werden können. Dalmore wurde von Alexander Matheson 1839 gegründet.

Die Distillerie liegt an der Küste des Cromarty Firth in den nördlichen Highlands und war fast ein Jahrhundert lang im Besitz des Mackenzie-Clans. Einen großen Anteil am Erfolg von Dalmore kann Richard Paterson, dem Master Blender von Dalmore, zugeschrieben werden. Gerade die alten Abfüllungen tragen seine Handschrift und haben fast 50 Jahre lang dazu beigetragen, dass Dalmore heute zu den begehrtesten und teuersten Scotch Single Malt Whiskys auf der Welt gehört.

Philosophie

Dalmore hat immer Wert darauf gelegt, einzigartigen, perfekten Single Malt zu produzieren. Es werden nur die besten und oft sehr außergewönlichen Fässer zur Reifung eingesetzt um sicher zu gehen, dem Genießer einen perfekten Whisky in Trinkstärke zu präsentieren. Dazu gehören natürlich auch die optisch sehr ansprechenenden und teuren Verpackungen. Die Verwendung echter Hölzer, echtem Leder und reinem Silber ist bei den High End Whiskys von Dalmore selbstverständlich.

 

Modeerscheinungen, wie Whisky in Fassstärke abzufüllen oder nicht kühlfiltrieren, hat Dalmore nie interessiert, auch wenn es heute bestimmten Whiskytrinkern zu altmodisch ist. Ein Dalmore muss perfekt sein und sofort für den Genuß zur Verfügung stehen. Spielereien mit Wasser & Pipette sind nicht nötig. Dalmore Single Malts werden deshalb immer mit der richtigen Trinkstärke zwischen 40-46% Alkohol abgefüllt- immer ganz nach dem Geschmack von Richard Paterson. Viele halten ihn für den besten Master Blender der Welt- da darf man sich auf sein Urteil verlassen.


Produktion

In jedem Tropfen von Dalmore findet man die Kunst der Whiskyherstellung in Perfektion. Das fängt bei den Fässern an. Bei den Top Whiskys von Dalmore sucht Richard Paterson jedes Fass persönlich aus.

Seit über 100 Jahren hat die Dalmore Destillerie eine besondere Bezugsquelle für ihre Sherryfässer. Dalmore darf als einzige Destillerie die ausgewählten Fässer von Gonzalez Byrass zur Reifung von Whisky verwenden. Auch die hochwertigen, aus den Ozark Mountains in Kentucky stammenden, amerikanischen Weißeichenfässer werden handausgesucht. Da ein Baum nur circa zwei Fässer ergibt, ist dieses Holz besonders wertvoll und verleiht dem Whisky einen einzigartigen Geschmack, der sowohl würzig, als auch fruchtig ist.

 

Der gesamte Reifeprozess findet oft in verschiedenen Faßtypen aus aller Welt statt, um dem Whisky seine einzigartigen, milden und fruchtigen Noten zu geben. Lange Lagerzeiten- z. T. über 50 Jahre- sind die Regel, nicht die Ausnahme. Das führt natürlich auch dazu, dass viel Whisky verdunstet- ca. 2% des Fassinhaltes pro Jahr. Nach 40 Jahren ist also nicht mehr wirklich viel in den Fässern. Das, und die kunstvollen Verpackungen aus Echtholz, Baccarat Kristall und Silber, sorgen dafür, dass der Whisky einen entsprechenden Preis hat. Die Ausnahmequalität, die geringe Verfügbarkeit und der hohe Wertzuwachs gleichen den Preis jedoch mehr als aus.

 

 

Private Tasting mit Richard Paterson- leider schlechte Qualität

mehr erfahren
Auszeichnungen

Kundenmeinungen

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Sie bewerten den Artikel: Dalmore Port Vintage Collection 18 Jahre 1998

Wie bewerten Sie diesen Artikel? *

  1 Stern 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne
Geschmack
Preis / Leistung
Gesamteindruck

Geschmacksbewertung für

Dalmore Port Vintage Collection 18 Jahre 1998

Trockenfrüchte (Nussig, Schokolade, Sherrynoten)
Trockenfrüchte (Nussig, Schokolade, Sherrynoten)
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
Holz (Eiche, Tabak, Gewürze)
Holz (Eiche, Tabak, Gewürze)
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
Torf (Medizinisch, rauchig, Moos, geräucherter Schinken)
Torf (Medizinisch, rauchig, Moos, geräucherter Schinken)
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
Früchte (Apfel ,Birne, Citrusfrüchte)
Früchte (Apfel ,Birne, Citrusfrüchte)
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
Floral (Duftend, grün, blumig, Heu)
Floral (Duftend, grün, blumig, Heu)
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
Süße (Vanille, Crème Brulée, Honig)
Süße (Vanille, Crème Brulée, Honig)
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
Malzig (Getreide, ölig, Brot)
Malzig (Getreide, ölig, Brot)
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
wenig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
intensiv
Besonderheiten
Besonderheiten
Keine
Käse
verbrannter Gummi
Leder
Salz
Keine
Käse
verbrannter Gummi
Leder
Salz
Abgang
Abgang
kurz
 
 
 
 
mittel
 
 
 
 
lang
kurz
 
 
 
 
mittel
 
 
 
 
lang
Komplexität (vielschichtig, aromenreich)
Komplexität (vielschichtig, aromenreich)
leicht
 
 
 
 
 
 
 
 
 
komplex
leicht
 
 
 
 
 
 
 
 
 
komplex

Gesamtergebnis:

Loading...