Bruichladdich Port Charlotte MRC:01 2010 / 2018
Tastingnotes
Nosing: Den extravaganten Anfang machen reife Sommerfrüchte und eine deutliche Rauchnote. Himbeeren und Kirschen, gebettet auf türkischem Honig, überzogen von eleganten Rauchschwaden. Dieser Dram duftet nach Sommer und ist weniger ein Torfmonster, sondern eher leicht, fruchtig und erfrischend wie eine Meeresbrise mit etwas Ozon und Salz in der Nase. Die Kombination aus amerikanischer und französischer Eiche gibt dem Port Charlotte MRC: 01 2010 eine schöne Tiefe, die durch Noten von Vanille, getoastetem Brot, Schokolade sowie frisch gerösteten Kaffeebohnen unterstrichen wird. Mit der Zeit gesellen sich würzige Lakritznoten und etwas Walnuss und Mandel dazu und jedes Mal, wenn man am Glas riecht, scheint sich der Duft von roten Beeren und reifen Pflaumen zu verstärken.
Tasting: Mit seinen 59,2 % vol. sicherlich von Anfang an wärmend, aber auch lebhaft und süß. Zucker und Marshmallows, umgeben von Rauch ? Es ist nicht leicht, diese zwei Extreme mit allen Sinnen zu erfassen! Aromen von süßen roten Früchten treffen auf Torfrauch und Holz und gehen langsam über in würzige Noten von Tabakblättern, getoasteter Eiche, Ahornsirup, Pekannüssen und Kaffee. Das alles wird durch eine elegante Kombination aus Orangen und Pfirsichkompott begleitet. Diese Komplexität offenbart sich erst ab Schluck Nummer zwei oder drei und wird von Mal zu Mal vielfältiger. Salzige Gischt und trockener Rauch vereinen sich mit holzigen Aromen und verschmelzen am Gaumen mit süßen Himbeeren, Pflaume, Vanille und Butterscotch.
Abgang: Im Finish wird der Rauch etwas medizinischer und erinnert an Mullbinden und Teeröl. Die trockene Holznote verbindet die eleganten Toastaromen der französischen Barriques mit denen der stärker ausgekohlten US-Fässern durch das zusätzliche Finish in Premium-French- Oak-Barriques. Der Einfluss dieser zusätzlichen Reifezeit zeigt sich in einer enormen Vielschichtigkeit aus Frucht und Rauch. Im Herzen ist dieser Whisky perfekt strukturiert und von verführerischer Textur, langanhaltend mit Noten von cremiger Vanille, würziger Nelke und reifem Pfirsich. Am Ende steht wieder dieser starke, kräftige Rauch und zeigt voller Stolz seine typische Port Charlotte DNA.
Typ: heavily peated, Islay Single Malt Scotch Whisky
PHENOLGEHALT: 40 PPM
VINTAGE/ALTER: 2010
HERKUNFT DER GERSTE: 100 % schottische Gerste (Region Invernesshire)
FASSREIFUNG: 50 % 1st fill American Whiskey Casks, 50 % französische 2nd-Fill-Weinfässer, vatted and aged in MRC-Fässern für ein weiteres Jahr
ABFÜLLUNG: auf der Insel, reduziert mit Islay-Quellwasser, Verzicht auf Kältefiltration, ohne Zusatz von Farbstoffen
FARBE: Terracotta
GESCHMACKSPROFIL: Kokosnuss, Honig, Vanille, trockener Rauch und Leder
erfahren Sie mehr über
Bruichladdich
Unser Ziel: Den denkbar provokantesten Whisky herzustellen. Wir glauben mehr an das pure Handwerk als an industrielle Prozesse. Wir vertrauen auf die langjährige Erfahrung unserer Experten sowie deren Augen, Gaumen und Nase.
Philosophie
Wir bei Bruichladdich glauben an die Kraft der Andersartigkeit. Nach unserer Überzeugung Braucht der internationale Whiskymarkt authentische Produkte, die sich konzeptionell wie auch geschmacklich jenseits von Konformität und Mittelmäßigkeit bewegen. Seit Wiedereröffnung der Destillerie im Mai 2001 befinden wir uns auf einer sagenhaften Abenteuerreise. Ein durch und durch anstrengendes Projekt , voller Höhen, Tiefen, aufregender Momente und großer Herausforderungen – aber niemals langweilig, sondern ganz einfach der pure Spaß.
Produktion
Wir produzieren Scotch. Also verwenden wir auch 100% schottisch Gerste.
Unser Whisky reift in der Meeresluft der Insel Islay und atmet die kühle Brise am Lochindaal.
Wir glauben an die Kraft der Natürlichkeit in der Whiskyherstellung. Kältefiltration sowie die Zugabe von Farbstoffen sind industrielle Prozesse, die in der authentischen Herstellung eines Produkts wie Bruichladdich nichts zu suchen haben und Grundsätzlich vom ganzheitlichen Charakter eines Whiskys ablenken.
Islay befindet sich inmitten gefährlicher Klippen, fernab des sicheren Festlands. Eine Insel, umgeben von stürmischen Böen und den wilden Wellen des Atlantiks. Wir bei Bruichladdich reifen alle Fässer in unseren Warehouses am Lochindaal, dem großen Meeresarm der die Rhinns of Islay bildet.
Wo sonst sollten wir diesen einzigartigen Geschmack erreichen? Alle Warehouses sind den Naturgewalten ausgeliefert – wilde Atlantikstürme und kraftgeladene Hurricanes mit Unmengen an salziger Gischt, die gnadenlos an die Wände schlägt und bis in die letzten Ecken der Lagerhallen dringt.
Selbstverständlich kommen für Bruichladdich weder Kältefiltration noch die Verwendung von dem Farbstoff E150 (Zuckerkulör) in Frage. Wir vertraunen auf 100% Geschmack der verwendeten Rohstoffe und die Farbe, die uns die Fässer auf natürliche Weise schenken.
mehr erfahren