Bruichladdich Octomore 9 Dialogos 10 Jahre - The Outlier
Octomore ist eine Serie von Bruichladdich, die seit bereits ca. 10 Jahren in limitierter Stückzahl produziert wird und in der Zwischenzeit eine große Fangemeinde weltweit hat.
Die produzierten Mengen liegen zwischen 12.000 bis 42.000 Flaschen pro Jahr, ne nach Abfüllung. Entsprechend ist die Nachfrage und die damit verbundene Wertsteigerung.
Die ersten Octomore Serien - z.B. 1.1 oder 2.2- sind mit den Jahren auf einen Flaschenpreis von ca. 500-800€ gestiegen. Das sorgt natürlich dafür, dass Octomore nicht nur wegen seiner extrem torfigen Geschmacksnote bei Sammlern so beliebt ist, sondern auch wegen der preislichen Entwicklung.
Fakten über
Bruichladdich Octomore 9 Dialogos 10 Jahre- The Outlier
- Full-Term-Reifung in 1st-Fill-Port-Piepes (37%), 1st-Fill-Cognac-Fässern (31%), 2nd-Fill-Ex-American- Whiskey-Fässern (20%)
- 3 Jahre in 1st-Fill-Ex-American-Whisky Fässern, 2 Jahre in Virgin-Oak und 6 Jahre in Ex-American- Whisky-Fässern (12%)
- Erntejahr 2007 – Destilliert in 2008 100% schottische Optic-Gerste 10 Jahre alt
- Zu 100% auf der Insel Islay gereift 167PPM / 56,8% vol.
- Verfügbar ab Februar 2019 (solange der Vorrat reicht) UVP 163,99€
Die Edition
OCTOMORE NINE DIALOGOS
Die Octomore Serie wird von Bruichladdich führt wie erwartet mit den Octomore Editions fortgesetzt.
Allerdings nicht mehr als Masterclass sondern als prinzipiell eigenständige Abfüllungen - die „OCTOMORE NINE DIALOGOS“. Die Flaschen sind streng limitiert und aus hervorragenden Fässern. Adam Hannet stellt hier wieder sein ganzes Können unter Beweis.
Die Dose kann kleine Beulen und Kratzer haben, das ist normal und kein Grund zur Beanstandung!
erfahren Sie mehr über
Bruichladdich
Unser Ziel: Den denkbar provokantesten Whisky herzustellen. Wir glauben mehr an das pure Handwerk als an industrielle Prozesse. Wir vertrauen auf die langjährige Erfahrung unserer Experten sowie deren Augen, Gaumen und Nase.
Philosophie
Wir bei Bruichladdich glauben an die Kraft der Andersartigkeit. Nach unserer Überzeugung Braucht der internationale Whiskymarkt authentische Produkte, die sich konzeptionell wie auch geschmacklich jenseits von Konformität und Mittelmäßigkeit bewegen. Seit Wiedereröffnung der Destillerie im Mai 2001 befinden wir uns auf einer sagenhaften Abenteuerreise. Ein durch und durch anstrengendes Projekt , voller Höhen, Tiefen, aufregender Momente und großer Herausforderungen – aber niemals langweilig, sondern ganz einfach der pure Spaß.
Produktion
Wir produzieren Scotch. Also verwenden wir auch 100% schottisch Gerste.
Unser Whisky reift in der Meeresluft der Insel Islay und atmet die kühle Brise am Lochindaal.
Wir glauben an die Kraft der Natürlichkeit in der Whiskyherstellung. Kältefiltration sowie die Zugabe von Farbstoffen sind industrielle Prozesse, die in der authentischen Herstellung eines Produkts wie Bruichladdich nichts zu suchen haben und Grundsätzlich vom ganzheitlichen Charakter eines Whiskys ablenken.
Islay befindet sich inmitten gefährlicher Klippen, fernab des sicheren Festlands. Eine Insel, umgeben von stürmischen Böen und den wilden Wellen des Atlantiks. Wir bei Bruichladdich reifen alle Fässer in unseren Warehouses am Lochindaal, dem großen Meeresarm der die Rhinns of Islay bildet.
Wo sonst sollten wir diesen einzigartigen Geschmack erreichen? Alle Warehouses sind den Naturgewalten ausgeliefert – wilde Atlantikstürme und kraftgeladene Hurricanes mit Unmengen an salziger Gischt, die gnadenlos an die Wände schlägt und bis in die letzten Ecken der Lagerhallen dringt.
Selbstverständlich kommen für Bruichladdich weder Kältefiltration noch die Verwendung von dem Farbstoff E150 (Zuckerkulör) in Frage. Wir vertraunen auf 100% Geschmack der verwendeten Rohstoffe und die Farbe, die uns die Fässer auf natürliche Weise schenken.
mehr erfahren