Arran Port Wood Finish
Tastingnote:
Nosing: Vanille, Gewürze, Zitrusfrüchte, nussig, Mandarinen, Karamell
Tasting: Kräftig, Toffee, dunkle Schokolade, Haselnuss, Zimt, malzig
Abgang: Mittellang, maritim
erfahren Sie mehr über
Arran
Die noch sehr junge Brennerei Arran ist die einzige auf der Isle of Arran. Somit ist die Arran Destillerie, die 1991 erbaut wurde, seit über 150 Jahren, die erste Destillerie, die wieder auf der Isle of Arran ansässig ist. Harold J. Currie begann mit dem Bau 1991, der erste Destillationsprozess fand 1995 statt. Eröffnet wurde die Arran Destillerie jedoch erst zwei Jahre später durch die Queen.
Geschichte und Philosophie
Die Destillerie Arran mit Sitz, in Lochranza auf der Isle of Arran, wurde erst 1991 erbaut. Die Insel Arran genießt ein sehr warmes Mikroklima, da sie am Golfstrom liegt. Arran macht qualitativ sehr hochwertigen Whisky, auch wenn es, wie sie sagen, weder der einfachste noch der günstigste Weg ist. Grundsätzlich fügt Arran nie Farbstoff zu ihren Whiskys hinzu, ebenso werden sie auch nicht Kühlfiltriert.
Produktion
Für den Whisky der verwendet Arran fast ausschließlich zwei Arten von Gerste, nämlich Optic und Oxibridge. Das Wasser wird aus der Loch na Davie bezogen und ist, durch Granit und Torf, das reinste Quellwasser aus Schottland. Um den daraus destillierten New Make Spirit zu lagern werden ausgesuchte Fässer verwendet, welche zuvor Bourbon, Sherry oder Wein enthielten. Diese Fässer sind maßgeblich am Charakter des Single Malts beteiligt.